Abgeschlossenes Studium der Medizin, Zahnmedizin, Psychologie oder abgeschlossenes 3.Studienjahr in einer dieser Disziplinen
Kurs 1
- Einführung in die medizinische Hypnose: Definition, Geschichte und Einordung in einen aktuellen Diskurs mit Korrektur von überhöhten oder falschen Erwartungen.
- Grundlagen des hypnotischen Erlebens: Hypnotische Sprache, Suggestion und Trance.
- Die therapeutische Beziehung: Rapport, Pacing und Leading.
- Erste Übungen zu Induktion einer Hypnose in Kleingruppen.
Kurs 2
- Formaler Ablauf einer Hypnose am Beispiel einer Standardinduktion: Etablierung eines Safeplace.
- Prinzipien und Formen der Anwendung von hypnotischer Kommunikation.
- Erkennen und Auslösen von hypnotischen Phänomenen. Informationen zum Wirksamkeitsnachweis und Neurobiologie der Hypnose.
- Indikationen, Kontraindikationen, Missbrauch, Ethik.
- Demonstrationen, Übungen in Kleingruppen, Diskussion im Plenum.
Kurs 3
- Formulierung, Theorie und Praxis von verschiedenen Induktionen.
- Nutzung hypnotischer Phänomene zur Trancevertiefung, z.B. Armlevitation, Katalepsie und Dissoziation.
- Hypnose mit Utilisation einer problemspezifischen Ressource
- Umgang mit «Widerstand»
- Analgesie und Anästhesie u.a. beim Zahnarzt bei der Zahnärztin.
- Selbsthypnose für uns und unsere Patient*innen.
- Demonstrationen, Übungen in Kleingruppen, Diskussion im Plenum.
Kurs 4
-
Integration der Hypnose in die klinische Praxis, z.B.:
- Hypnose in der Psychosomatik.
- Anwendung von Hypnose in Notfallsituationen.
- Hypnose bei Kindern und Einführung der Arbeit mit Geschichten/Metaphern.
- Assessment und Planung der Behandlung mit Hypnose.
- Informationen zu Weiterbildung und SMSH.
- Demonstrationen, Übungen in Kleingruppen, Diskussion im Plenum.
Erfahrungen und Eindrücke bei der Absolvierung der Grundkurse
Lesen Sie einen Artikel von Dr.med. Alan Niederer, Redaktor NZZ Wissenschaft & Technologie vom 3. Juli 2022.
Grundausbildung Kurse 1 – 4
Dieser Kurs ist ausgebucht
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht – Nächste Möglichkeiten unter Seminar Nr. 844
Fr, 1. Mrz. 2024 / G1
Sa, 2. Mrz. 2024 / G2
Fr, 27. Sep. 2024 / G3
Sa, 28. Sep. 2024 / G4
Hotel Balsthal
4710 Balsthal
Kurssprache: Deutsch
Kurs-Nummer: 843
Leitung
Anerkannte SMSH-Referentinnen und Referenten
Kosten
- Nicht-Mitglieder: CHF 1300
- Studenten, *Assistenten/Jungärzte: CHF 900
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1984, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)
Grundausbildung Kurse 3 und 4
im Anschluss an den Jahreskongress 2023 Grundkurse 1 und 2
Fr, 15. Mrz. 2024 / G3
Sa, 16. Mrz. 2024 / G4
Hotel Balsthal
4710 Balsthal
Kurssprache: Deutsch
Kurs-Nummer: 841
Leitung
Anerkannte SMSH-Referentinnen und Referenten
Kosten
- Nicht-Mitglieder: CHF 700
- Studenten, *Assistenten/Jungärzte: CHF 480
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1984, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)
Grundausbildung Kurse 1 – 4
Fr, 7. Jun. 2024 / G1
Sa, 8. Jun. 2024 / G2
Fr, 25. Okt. 2024 / G3
Sa, 26. Okt. 2024 / G4
Hotel Balsthal
4710 Balsthal
Kurssprache: Deutsch
Kurs-Nummer: 844
Leitung
Anerkannte SMSH-Referentinnen und Referenten
Kosten
- Nicht-Mitglieder: CHF 1300
- Studenten, *Assistenten/Jungärzte: CHF 900
*Assistenten, Jungärzte ab Jahrgang 1984, Praxiseröffnung innerhalb der letzten fünf Jahre vor Seminarbeginn (Nachweis erforderlich)