Notfall und Operationen sind für Patienten Extremsituationen, die sie in eine natürliche Trance mit erhöhter Aufmerksamkeit und Empfänglichkeit führen. Daher gilt es, Nocebo-Effekte und Negativsuggestionen zu kennen und im eigenen Umfeld zu erkennen, um sie zu vermeiden oder zu neutralisieren. Andererseits ist jede Gelegenheit zur Kommunikation zu verwenden und die erhöhte Suggestibilität für Positivsuggestionen zur Unterstützung der Behandlung zu nutzen. Die Suggestionen wirken im Kontext der Therapeutischen Beziehung, der damit grösste Bedeutung zukommt. In dem Workshop werden Anwendungsbeispiele aus der Anästhesie, nämlich bei Notfall, medizinischer Aufklärung, Narkoseeinleitung, zur Begleitung bei Regionalanästhesie (Wach-Kraniotomie) und intraoperative Suggestionen vorgestellt, besprochen und geübt, sowie Anleitung zu Beziehungsaufbau und Textgeneration gegeben.