Das Konzept der Ich-Stärkung (»Ego-strengthening«) wurde in den 70er Jahren von Hartland bekannt gemacht, und bestand aus allgemein unterstützenden Suggestionen mit der Begründung, dass nur wenige Patienten bereit wären ihre Symptome los zu lassen bevor sie sich genügend stark und zuversichtlich fühlten ohne sie aus zu kommen. Im Grunde genommen können alle Methoden welche das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Patienten steigern bzw. unterstützen als ich-stärkend verstanden werden. Der Einsatz von ich-stärkenden Techniken in der Hypnosetherapie bietet die Vorteile der erhöhten Suggestibilität der Patienten im Trancezustand und die Möglichkeit, das Unbewusstsein in der Suche nach und Mobilisation von Ressourcen einzuspannen. Ich-stärkende Übungen können bei fast allen Indikationen zur Hypnosetherapie mit positiven Effekten eingesetzt werden. In diesem Workshop werden mehrere nützliche Beispiele als Gruppenübungen vorgeführt und Vorlagen für die Anwendung mit PatientInnen mitgegeben.