G1
- Einführung in die medizinische Hypnose
- Definition und Geschichte der Hypnose
- Korrektur von Mythen und Fehlschlüssen über Hypnose
- Induktion: Demonstration und Kleingruppenpraxis
- Lernen in Trance
- Indikationen für Hypnose – ihre Grenzen – wann soll überwiesen werden
G2
- Vertiefung der Trance
- Stadien der Hypnose
- Hypnotische Phänomene: Theorie, Demonstration und Kleingruppenpraxis
G3
- Formulierung, Theorie und Praxis von Suggestionen mit Demonstrationen
G4
- Patienten und Patientinnen für Hypnose vorbereiten
- Selbst-Hypnose für sich und wie man sie beibringen kann
- Widerstand, „Utilisation“
- „Hypnotische Susceptibilität“ und Hypnotisierbarkeit
- Planung der Behandlung, Strategien, Techniken
- Integration der Hypnose in die klinische Praxis
- Ethische Prinzipien
W1
- Verschiedene Induktionsformen
- Kleingruppenübungen für fachspezifische Induktionen und die Auslösung von hypnotischen Phänomenen, Ich-Stärkung mit Hypnose
W2
- Strategien für die Behandlung von Schmerzen
- Hypnose und Gedächtnis, Altersregression: Prinzipien und Techniken, Umgang mit spontanen, unbeabsichtigten, Regressionen (Weinen, flash-backs, vegetative Reaktionen)
- Trauma-Bearbeitung
W3
- Hypnose bei Angst und Phobien
- Hypnose in der Behandlung von Störungen, wie Nikotinabhängigkeit und Ess-Störungen
W4
- Therapeutische Metaphern
- Indirekte Suggestionen
- Explorative Hypnotische Techniken
- Ethische Aspekte, professionelles Verhalten
W5
- Induktionen und Utilisation mit Kindern
- Kleingruppenarbeit über direkte und indirekte Suggestion in Hypnose
- Fallbesprechungen und Integration der Hypnose in die klinische Praxis
- Demonstration der Anwendung der Hypnotisierbarkeitsskalen
- Erickson’sche Hypnotherapie
- Hypnose bei psychosomatischen Erkrankungen
- Hypnoanalyse
- Integration von Hypnose in die Psychotherapie
- Hypnose in der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen
- Hypnose in der Vorbereitung chirurgischer Behandlungen
- Hypnose in der Anästhesie-Vorbereitung
- Hypnoanalgesie
- Geburt und Hypnoanalgesie
- Hypnose bei Verbrennungen und anderen Notfällen
- Hypnose bei Krebs
- Hypnose bei Schlafstörungen
- Hypnose bei Ess-Störungen
- Gruppenhypnose
- Therapeutische Metaphern
- Klinische Forschung
- Verschiedene hypnoide Methoden wie Autogenes Training, Katathymes Bilderleben, Bio-feedback usw.
W1 "Induktionen"
- Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten in der Einleitung und Aufrechterhaltung einer hypnotischen Trance.
- Nutzung verschiedener Induktionsformen im fachspezifischen Kontext.
- Einführung in die Anwendung therapeutischer Metaphern in der Hypnose.
- Übungen in Kleingruppen
W2 "Stressfolgeerkrankungen, Burnout und Depression"
- Unterscheidungsmerkmale: Stressreaktion – Burnout – Depression
- Vertiefung von Kenntnissen zur Selbstregulation unter Stressbedingungen
- Selbständiges Durchführen von Trancen zur aktiven Stressbewältigung, zum Umgang mit Ambivalenzkonflikten, Ressourcenaktivierung und Steigerung der Selbstwirksamkeit.
- Aktive Anleitung zur Selbsthypnose
- Anwenden von Geschichten und Metaphern im Kontext von Stress, Burnout und Depression.
W3 "Schmerz"
- Physiologie akuter, chronischer Schmerz und Schmerzerkrankung
- Anwendung von Hypnose bei akuten und chronischen Schmerzen in verschiedenen klinischen Situationen.
- Erarbeitung von Behandlungskonzepten zur Behandlung von chronischen Schmerzen mit Hypnose in unterschiedlichen Phasen der Schmerzkrankheit.
- Übungen in Kleingruppen mit verschiedenen hypnotischen Techniken, die im Kontext einer Schmerzbehandlung zur Anwendung gelangen können.
W4 "Angst und Phobie"
- Definition gerichtete und ungerichtete Angst und Phobie
- Kennenlernen verschiedener hypnotherapeutischer Interventionen zur Behandlung von gerichteten und ungerichteten Angststörungen
- Erlernen von Methoden zur Evaluation von Angstreaktionen und angstauslösender Lebensereignisse
- Angstbehandlung im eigenen klinischen Kontext anwenden und mit anderen Fachdisziplinen zusammenarbeiten können.
- Anwenden von Geschichten und Metaphern zur Angstbehandlung.
Erfahrungen und Eindrücke bei der Absolvierung der Grundkurse
Die SMSH bietet eine 4 – tägige Grundausbildung für Pflegefachkräfte in medizinischer Hypnose mit Schwerpunkt der hypnotischen Kommunikation an. Sie kommt dabei dem wachsenden Bedürfnis nach qualitativ hoch stehender und ärztlich geschützter Ausbildung im Hypnosebereich entgegen.
Ziel des Grundkurses ist die Steigerung unserer kommunikativen Fähigkeiten im klinischen Praxisalltag: Wir lernen unbewusste Anteile in der Beziehung zu unseren Patienten kennen und räumen uns unnötige Stolpersteine für eine gute Zusammenarbeit aus dem Weg. Mittels Selbsthypnose fördern wir persönliches Wachstum und lernen gleichzeitig, sorgfältiger mit uns und unseren Mitmenschen umzugehen. Damit erschliessen wir uns Ressourcen für mehr Zufriedenheit im Berufsalltag und stärken unser persönliche Gesundheit.
- Einführung in die medizinische Hypnose und hypnotische Kommunikation
- Definition und Geschichte der Hypnose
- Aufklärung über Mythen und Fehlschlüsse bezüglich Hypnoseanwendung
- Induktionen, Demonstrationen, Sinnesmodalitäten, Sprachmuster
- Einfache Notfallbehandlung mit praktischen Übungen in Kleingruppen
- Hypnotische Vorbereitung für einen medizinischen Eingriff als praktische Anwendungen für den Pflege-Alltag
- Grenzen der Hypnoseanwendungen und der hypnotischen Kommunikation, ethischer Code
- Verschiedene Trance-Zustände kennen- und erleben lernen in Kleingruppen
- Hypnotische Phänomene in Theorie und in praktischen Übungen
- Selbsthypnose-Training
- Anerkennung: Die KursabsolventInnen erhalten ein TESTAT von der SMSH in GRUNDAUSBILDUNG IN MEDIZINISCHER HYPNOSE FÜR GESUNDHEITSBERUFE FH und sind von der SBK-ASI als Weiterbildung anerkannt.
- Kursleitung: Ausgewiesene und erfahrene Referentinnen und Referenten der SMSH
- Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Es gilt die gesetzliche Verschwiegenheitspflicht. Voraussetzung ist der Abschluss eines Gesundheitsberufes (FH), zugelassen sind zur Zeit:
- Bachelor of Science in Ergotherapie
- Bachelor of Science in Ernährung und Diäthetik
- Bachelor of Science Hebamme
- Pflegefachmann/-frau HF und Bachelor of Science in Pflege
- Bachelor of Science in Physiotherapie
- Fachmann/-frau für med. techn. Radiologie HF und Bachelor of Science in medizinisch technischer Radiologie